
Carrigafoyle Castle
Ein Turm, gebaut für die Macht
Carrigafoyle Castle wurde im späten 15. Jahrhundert vom O'Connor Kerry Clan erbaut, einer mächtigen gälischen Familie mit tiefen Wurzeln in der Region. Das als Wehrturm konzipierte Bauwerk ist fast 100 Fuß hoch und war einst von allen Seiten von Wasser umgeben - sein Name bedeutet "Felsen des Lochs" und bezieht sich wahrscheinlich auf eine nahe gelegene Meereshöhle oder einen natürlichen Meeresarm.
Seine strategische Lage an der Shannon-Mündung ermöglichte die Kontrolle über wichtige Seewege. Das Design war sowohl elegant als auch beeindruckend, mit dicken Mauern, engen Wendeltreppen und Pfeilschleifen zur Verteidigung. Die Burg verfügte auch über eine Zugbrücke und eine Ringmauer, die das Gelände umschloss - alles zum Schutz der O'Connors und ihrer Verbündeten.
Eine denkwürdige Belagerung
Der dramatischste Moment für Carrigafoyle war der zweite Desmond-Aufstand im Jahr 1580, als die Burg von englischen Truppen unter Sir William Pelham belagert wurde. Die Verteidiger, die sich aus irischen, spanischen und italienischen Truppen zusammensetzten, die der katholischen Sache treu waren, hielten zwei Tage lang stand, bevor die Burg durch Kanonenfeuer durchbrochen wurde. Die Folgen waren brutal, und die Burg wurde in Trümmern hinterlassen und nie wieder vollständig aufgebaut.
Noch heute zeugt das klaffende Loch in der Ostmauer von dieser gewalttätigen Auseinandersetzung.
Erkundung der Ruinen
Der Aufstieg auf die Spitze von Carrigafoyle Castle ist nichts für schwache Nerven, aber die Mühe lohnt sich. Während Sie die engen Treppen hinaufsteigen, eröffnen sich auf jeder Ebene Hinweise auf das mittelalterliche Leben - gewölbte Räume, Kamine und sogar Schießscharten für Bogenschützen. Vom Dach aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick über die Shannon-Mündung, die sich über Sumpfland, Meer und Himmel erstreckt.
Die Burg ist zwar unbemannt und kann frei erkundet werden, aber ihre Struktur ist erstaunlich intakt und vermittelt den Besuchern einen lebendigen Eindruck von ihrer ursprünglichen Größe und ihrem Zweck.
Praktische Tipps
Carrigafoyle liegt etwa 4 km westlich von Ballylongford, und die Beschilderung im Dorf führt Sie direkt dorthin. Es gibt einen kleinen Parkplatz in der Nähe der Stätte, und der Weg zum Eingang ist kurz, aber uneben - gutes Schuhwerk ist ein Muss. Da es sich um eine nicht geführte Stätte handelt, gibt es keine Besuchereinrichtungen, planen Sie also entsprechend.
Planen Sie Ihren Besuch für die Ebbe - dann können Sie die Überreste der alten Hafenmauern und möglicherweise einige Seevögel bei der Futtersuche beobachten. Es ist ein ruhiger, beschaulicher Ort, perfekt für alle, die Schlösser mit Atmosphäre und in Stein gemeißelten Geschichten mögen.