
Carlow Castle
Eine normannische Festung mit einer geheimnisvollen Vergangenheit
Carlow Castle wurde im frühen 13. Jahrhundert von William Marshal erbaut, einem der mächtigsten anglonormannischen Herren in Irland. Zu dieser Zeit war Marshal für seine militärischen Fähigkeiten und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone bekannt, und Carlow wurde strategisch ausgewählt, um den wichtigen Flussübergang zu bewachen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Burgen dieser Zeit hatte Carlow Castle eine sehr ungewöhnliche Form. Sie bestand aus einem rechteckigen Turm, der von massiven runden Ecktürmen flankiert wurde - insgesamt vier, von denen heute nur noch zwei stehen. Es gab keine großen Vorhangmauern oder äußere Vorburgen, was für normannische Festungen selten war. Manche glauben, dass sie eher als befestigte Residenz denn als vollständiger Militärkomplex gedacht war.
Vom Ruhm zur Ruine
Die Burg hielt jahrhundertelang stand, doch ihr Untergang kam nicht durch eine Belagerung oder Schlacht, sondern durch ein ehrgeiziges medizinisches Experiment. Im Jahr 1814 versuchte ein örtlicher Arzt, das Gebäude in eine Irrenanstalt umzuwandeln. Dabei wurden große Teile des Gebäudes mit Sprengstoff gesprengt, so dass nur noch die Westmauer und zwei der ursprünglichen Türme erhalten blieben.
Es ist eines der großen "Was-wäre-wenn"-Projekte der irischen Architektur - was hätte heute stehen können, wenn die Pläne des Arztes der Geschichte gegenüber wohlwollender gewesen wären.
Dinge, die man sehen und tun sollte
Heute steht Carlow Castle als ergreifende Ruine mit Blick auf den Fluss. Sie kann ohne Führung und kostenlos besichtigt werden, was sie zu einem einfachen und lohnenden Zwischenstopp bei einem Stadtbummel macht. Obwohl die Anlage selbst klein ist, bietet sie ein beeindruckendes Fotomotiv, vor allem im Licht des frühen Morgens oder des späten Nachmittags.
Die Burg ist nur einen kurzen Spaziergang von Carlows lebhaftem Stadtzentrum entfernt, wo Sie lokale Geschäfte, Cafés und das nahe gelegene Carlow County Museum besuchen können. Wenn Sie mehr über die normannische Geschichte der Stadt erfahren möchten, bietet das Museum faszinierende Ausstellungen, die das Schloss in einen Kontext stellen.
Praktische Tipps
Der Eintritt ist kostenlos und es gibt keine offiziellen Öffnungszeiten - die Ruine steht unter freiem Himmel und ist über den Uferweg leicht zu erreichen. Ziehen Sie bequeme Schuhe an, wenn Sie die Stadt oder die Uferwege erkunden möchten. In der Nähe gibt es Parkplätze, und der Bahnhof ist zu Fuß zu erreichen.
Halten Sie an der nahe gelegenen Liberty Tree-Skulptur an, die an den Aufstand von 1798 erinnert. Ein schöner Ort, um über die vielschichtige Vergangenheit von Carlow nachzudenken - und gleich um die Ecke befindet sich eine großartige lokale Bäckerei, falls Sie nach Ihrem Besuch Lust auf eine Leckerei haben.